Geschäftsmodelle

Mit dem Wechsel vom klassischen IT-Betrieb der letzten Jahrzehnte, hin zum Paradigma des Cloud Computing, ist auch ein Wechsel der Geschäftsmodelle von Anbietern und Nutzern von Cloud Services erforderlich. Hierfür muss jeder Teilnehmer im Cloud Markt zunächst einmal ermitteln, welche Rolle er im Markt zukünftig einnehmen will. Die schlichte Trennung in Anbieter und Nutzer greift hier deutlich zu kurz, wie in unten stehender Abbildung zu sehen ist.

Zwischen den Anbietern von Cloud-Infrastruktur und den Nutzern von Cloud-Services tummeln sich eine Vielzahl von Dienstleistern, Anbietern von Software-as-a-Services Lösungen, Betreibern von Cloud-Plattformen und Plattform-Diensten (alle links im Bild) sowie eine ebenso große Anzahl an Enablern (rechts im Bild), die Lösungen für die einzelnen Schichten im Cloud-Rollenmodell anbieten.

Jeder Einzelne ist auf vielfältige Weise – direkt oder indirekt – von allen anderen abhängig. Die Fraunhofer-Allianz Cloud Computing bietet Beratung und Hilfestellung, wie man sich in diesem neuen IT-Ökosystem am besten platziert und welches Geschäftsmodell individuell sinnvoll ist. Hierbei endet das Geschäftsmodell nicht beim Zahlungsmodus, sondern berücksichtigt auch alle weiteren relevanten Faktoren, vom Wertversprechen über das Marktumfeld bis hin zu Markteintrittsstrategien.

Cloud-Markt-Teilnehmer

Cloud-Markt-Teilnehmer
© Fraunhofer IAO

Zum Vergrößern auf das Bild klicken.

Weitere Informationen

Geschäftsmodelle im Internet der Dienste – Aktueller Stand in Forschung und Praxis

Zum Download

Dynamisches Geschäftsprozessmonitoring

Das Fraunhofer IAO unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäfts-prozesse zu überwachen.

Die ProDEM Methodik zur Einführung dynamischer Geschäftsprozesse ermöglicht dabei Transparenz und Dynamik.

mehr Info

THESEUS Business Models

Das Fraunhofer IAO hat eine softwareunterstützte Methode zur Entwicklung von Geschäftsmodellen von Cloud-Anwendungen entwickelt.

mehr Info